Besser verstehen. Besser fühlen.
Behält Deine Anfälle im Blick
Digitaler Anfallskalender
Präzisere Therapie
Anfalls-
benachrichtigung
Volle Datenkontrolle
Einfach und alltagstauglich
Alles aus einer Hand.
monikit Sensor-Gerät
Wird unkompliziert mit Klebeelektroden oder Gurtsystem unter der Brust angebracht und leitet EKG sowie Bewegungsdaten ab. Diese Daten sind die Grundlage für den monikit Algorithmus und werden an Dein Handy gesendet.
Durch die geringe Größe kann der Sensor unauffällig unter der Kleidung getragen werden.
monikit AI
Der innovative monikit Algorithmus erkennt spezielle Muster von generalisierten und fokalen epileptischen Anfällen im EKG und in den Bewegungen.
Möglich wird dies durch Machine Learning Verfahren, wie künstliche neuronale Netze, die auf tausenden Stunden von Patientendaten trainiert werden und somit neue digitale Biomarker entdecken.
monikit AI kann epileptische Anfälle von alltäglichen Aktivitäten, wie Sport und Stress unterscheiden.
monikit Smartphone App
In der monikit App werden die erkannten Anfälle automatisch dokumentiert und ausgewertet. Wenn ein Anfall nicht erkannt wird, kannst Du diesen in der App von Hand eintragen. Über die App werden auch Benachrichtigungen im Falle eines Anfalls gesendet, Zugriffsrechte verwaltet und Statistiken über Deine Anfälle können eingesehen werden.
monikit Professional
Wenn ein Arzt von einem Patienten legitimiert und freigeschalten wird, erhält er über den Internet Browser – ohne herunterladen einer Software – Einsicht in die Anfallsinformationen, inklusive Auswertungen über den Verlauf, Anfallstyp und weiteren Informationen – als Entscheidungsunterstützung für die Therapie.
Alle Daten werden nach den aktuellsten Datenschutzrichtlinien verschlüsselt und sind vor unbefugtem Zugriff sicher.

Wir legen Wert darauf, ein System zu entwickeln, das wirklichen medizinischen Nutzen liefert – für Patienten, Familien und Ärzte.
Dies ist nur durch eine enge Zusammenarbeit mit Betroffenen, den Familien, Patientenvereinigungen und führenden Ärzten, Wissenschaftlern sowie Epilepsie-Experten möglich.
Anfallsspezifisch
Genauer als jeder Anfallskalender
monikit dokumentiert dagegen auch die Anfälle, die Sie sonst nicht sehen und registrieren.
Einfach und Sicher
auf klinischen Daten.

Entwicklung Ø
Die Entwicklung eines Epilepsie-Anfallsdetektors ist aufwendig und erfordert viel technische und wissenschaftliche Arbeit. Wir selbst haben den Anspruch, ein System zu entwickeln, dass den bestmöglichen Nutzen für Patienten, Familien und Ärzte bietet. Um diese Bedürfnisse zu erfüllen und gleichzeitig den Anforderungen für Medizinprodukte gerecht zu werden, benötigt die Entwicklung von monikit Zeit. Aktuell befinden wir uns in Datenerhebungsstudien an Patienten, in diesem Rahmen konnten wir die Funktionalität des monikit Verfahrens beweisen. Darüber hinaus werden die ersten Prototypen entwickelt, die im Rahmen einer klinischen Studie geprüft werden. Wir geben Gas und freuen uns über unverbindliche Vorbestellungen.
Da monikit ein zertifiziertes Medizinprodukt wird, sind die Entwicklungskosten höher als bei einem nicht medizinischen Produkt. Das liegt an den umfangreichen Anforderungen an derartige Produkte, die den Patientenschutz und die Zuverlässigkeit garantieren. Genaue Preise können noch nicht angegeben werden. Allerdings arbeiten wir daran, dass die Kosten für monikit möglichst frühzeitig von den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) erstattet werden.